Auch der Namenspatron der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule in Nentershausen gehörte zum Limburger Weihejahrgang 1960
Einem zu früh verstorbenen herausragenden Menschen und Seelsorger, der ebenfalls zum Weihejahrgang 1960 zählte und deshalb jetzt sein Diamantenes Priesterjubiläum feiern könnte, hat die Region mit der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule in Nentershausen vor fast genau 20 Jahren ein Denkmal gesetzt. Toni Sode wurde am 9. April 1933 in Wirges geboren und hat die überwiegende Zeit seines Priesterberufes im Westerwald gewirkt.
Lesezeit 1 Minute
Nach dem Besuch der Hauptschule lernte er das Bäckerhandwerk und führte bis zur Rückkehr des Vaters aus der Kriegsgefangenschaft den elterlichen Betrieb weiter. Dann trat er ins Bischöfliche Konvikt Hadamar ein. 1955 legte er die Reifeprüfung ab. Seine philosophisch-theologischen Studien absolvierte er in Frankfurt und München.