Unglück Katastrophe trifft am 28. Juli 1948 den Chemierisen am Rhein - Explosion vor 70 Jahren tötet 207 Menschen
Als bei der BASF die Hölle losbrach
Zerstörte Anlagen der BASF nach der verheerenden Katastrophe: Am 28. Juli 1948 kam es im Werk Ludwigshafen zum bislang größten Explosionsunglück der deutschen Nachkriegszeit. 207 Mitarbeiter wurden getötet, 3818 Beschäftigte und Einwohner verletzt. Fotos: dpa
dpa

Ludwigshafen. Mitten im Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg trifft ein schwerer Unfall die Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF). Vermutet wird eine Verkettung unglücklicher Umstände. Am 70. Jahrestag wollen die pfälzische Stadt Ludwigshafen und der Chemiekonzern dieser Tragödie gedenken. Ein Blick zurück – zum 28. Juli 1948.

Lesezeit 3 Minuten
Es sind Szenen wie in einem Katastrophenfilm – aber es geschieht nicht in Hollywood, sondern am Rhein. Erst gibt es eine einzelne Explosion, dann folgt eine ganze Kette von Detonationen. Die Druckwelle lässt Werkshallen wie Kartenhäuser einstürzen, in nahen Ortschaften fliegen Scheunentore aus den Angeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region