Einnahmen brechen in Millionenhöhe weg - Verbandschef schreibt Brandbrief an das Land
Alarmstimmung in rheinland-pfälzischen Jugendherbergen: In Förderprogramme einbeziehen

Alarmstimmung statt Saisonbeginn: Das ist die düstere Lage in den Jugendherbergen. Deshalb hat der Vorstandsvorsitzende des Jugendherbergswerks Rheinland-Pfalz/Saarland mit insgesamt 45 Herbergen, Jacob Geditz, in Brandbriefen an die Landesregierungen in Mainz und Saarbrücken appelliert, den gemeinnützigen Verein in die Hilfs- und Förderprogramme einzubeziehen, die jetzt für Gastronomie, Hotellerie und Tourismusgewerbe aufgelegt werden. Gleichzeitig muss er wie viele Firmenchefs auch bittere Entscheidungen treffen.

Lesezeit 1 Minute
Als gemeinwohlorientierter Betrieb darf das DJH mit regional 220.000 Mitgliedern nur begrenzt Überschüsse und Rücklagen erwirtschaften. Aber: Bei einer Jahresbilanz von 35 Millionen Euro mit bisher mehr als einer Million Übernachtungen pro Jahr fehlen schnell Einnahmen in Millionenhöhe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region