Nicht eine an Gläubigen wachsende Gemeinde war es im Jahr 1872, die den Bau einer evangelischen Kirche in Bad Neuenahr erforderlich machte, sondern der untragbare Zustand, dass die vornehmen Kurgäste zum evangelischen Gottesdienst in das provisorisch hergerichtete Kurhaus mussten. So konnte es nicht weitergehen. Also suchte Pfarrer Gustav Adolf Pfliester, der im aufstrebenden Bad neben Kurdirektor und Ärzten zu den herausragenden Persönlichkeiten seiner Zeit gehörte, nach einem geeigneten Standort für den Bau einer Martin-Luther-Kirche.
Lesezeit 1 Minute
Er hat den Ort gut gewählt. Im Zentrum der Kurstadt, in Sichtweite des Kurhotels gelegen, steht sie auch im Zentrum der Kuranlagen und erinnert die Gäste stets daran, dass man Gott für seine gute Gesundheit ruhig einmal danken sollte. 1872 wurde die im neugotischen Stil direkt an der Kurgartenbrücke erbaute Martin-Luther-Kirche feierlich eingeweiht, aber erst sechs Jahre später, im Jahr 1878, wurde die selbstständige Evangelische Kirchengemeinde ...