Blitzumfrage: 60 Prozent der regionalen Unternehmen befürchten schmerzhafte Umsatzeinbußen
Wissing will besorgter Wirtschaft helfen: 60 Prozent der regionalen Unternehmen befürchten Umsatzeinbußen
Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) soll und will helfen.
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Mit klaren Erwartungen waren Vertreter von Handwerkskammer (HwK) sowie Industrie und Handelskammer (IHK) aus Koblenz zum Corona-Spitzengespräch mit Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) gefahren: HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich erhoffte sich für Betriebe, die in Schieflage geraten, Ausfallbürgschaften oder günstige Darlehen von der Landesförderbank ISB. Die stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede forderte einen Härtefonds, den die ISB für Überbrückungsfälle bilden soll. Ein solcher Fonds stehe „exemplarisch für eine jetzt notwendige Initiative durch die Landesregierung“, hieß es seitens der IHK. Beide Kammern bewerteten das Ziel der Bundesregierung, das Kurzarbeitergeld zu erleichtern, als positiv.

Lesezeit 2 Minuten
Das Ergebnis des Gesprächs: Wissing sagte, das Land könne über die ISB Liquiditätshilfen geben und Kredite über Bürgschaften durch die öffentliche Hand absichern. Sehen Firmen wirtschaftliche Ausfälle ab, sollen sie sich früh an ihre Hausbank wenden, um die Hilfen des Landes rechtzeitig beanspruchen zu können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region