Hochschule Koblenz öffnet sich unter anderem für duales Studium im Dienstleistungsbereich - IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing
Wirtschaft und Wissenschaft sind lebendige Partnerschaft: RZ-Interview mit IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing
Der Rhein-Mosel-Campus der Hochschule Koblenz ist auch ein wichtiges Zentrum für die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Reinhard Kallenbach

Die Wirtschaft fordert bekanntlich mehr Geld für die Hochschulen und muss sich deshalb auch die Frage stellen lassen, was die Wirtschaft eigentlich für die Weiterentwicklung der Hochschulregion tut. Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die sich in die regionale Marketinggesellschaft Region 56+ und die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz (WWA) Region Koblenz einbringt, wird schon jetzt eine Menge getan. Im Interview erinnert IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing auch daran, dass die Partnerschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz eine lange Tradition hat.

Lesezeit 6 Minuten

Was tut die IHK Koblenz im Themenfeld Hochschulen, und wie schätzt sie den Bedarf an Akademikern ein? Seit jeher spielen Universitäten und Hochschulen im Rahmen unserer Arbeit zur Förderung der regionalen Wirtschaft eine große Rolle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region