Grüne: Die hiesigen Windkraftbetreiber werden benachteiligt
Windkraftbetreiber vernachlässigt? Rheinland-Pfalz setzt bei der Energiewende auf die Sonne
Wer sein Dach mit Fotovoltaikanlagen ausstattet, wird gefördert.
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Die Klimaschutzziele sind gefährdet. Während die Bundesregierung ihr Ziel von 40 Prozent Treibhausgasreduktion bis 2040 bereits verworfen hat, setzt die Landtagsfraktion der Grünen alles daran, ihrem eigenen Anspruch – 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 – gerecht zu werden. Das Land soll dazu auf die Sonne setzen.

Lesezeit 1 Minute
Der Fraktionsvorsitzende Bernhard Braun warnte vor Hysterie, wies allerdings im nächsten Satz auf die Dringlichkeit hin: „Nicht jeder heiße Tag ist Klimawandel, nicht jeder Meter Schnee in Bayern. Aber: Es ist ein messbares Phänomen.“ Die mittlere Temperatur in Rheinland-Pfalz ist seit Beginn der Wetteraufzeichnung um 1,5 Grad Celsius gestiegen.

Top-News aus der Region