Handelskrieg zwischen USA und China trifft die Branche - Opel leidet zusätzlich unter Fusion - Rheinland-Pfalz mischt bei Umbau zur Elektromobilität mit: Wieso die Autobauer auf der Bremse stehen – Rheinland-Pfalz mischt bei Umbau zur Elektromobilität mit
Handelskrieg zwischen USA und China trifft die Branche - Opel leidet zusätzlich unter Fusion - Rheinland-Pfalz mischt bei Umbau zur Elektromobilität mit
Wieso die Autobauer auf der Bremse stehen – Rheinland-Pfalz mischt bei Umbau zur Elektromobilität mit
Reifen und Bremsen braucht das E-Auto auch – verbrennertypische Teile aber nicht: Auch dieser Wandel belastet die Autobauer. Illustration: Adobe Stock Oleksandr Delyk - stock.adobe.co
Rheinland-Pfalz. Die Zahlen sprechen Bände: In Deutschland sind 2019 einer Studie zufolge so wenig Autos gebaut worden wie seit 22 Jahren nicht mehr. Die Produktion lag hierzulande aufs Jahr hochgerechnet bei 4,67 Millionen Fahrzeugen, hat das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen ermittelt. Der Anteil an der Weltproduktion sank auf 5,9 Prozent, 1997 waren es noch 11,8 Prozent. Das bedeutet, dass nur noch jedes 17. Auto in Deutschland gebaut wird – und spricht für eine schwere Krise.
Lesezeit 3 Minuten
Ein Grund für den Rückgang ist laut Studienautor Ferdinand Dudenhöffer die Rezession der weltweiten Autoindustrie infolge der Politik von US-Präsident Donald Trump. So sank die globale Produktion 2019 hochgerechnet um 5 Prozent oder 4,1 Millionen Neuwagen auf 78,8 Millionen.