-- Archiv bis 2024
Wie unabhängig sind TÜV und Co.?
dpa

Im Zuge des VW-Abgasskandals in der Autoindustrie sind auch die Abgastests vor der Erstzulassung neuer Modelle in die Kritik geraten. Die sogenannten Prüfdienste - Dekra, TÜV oder GTÜ, sind nicht nur für die in der Regel alle zwei Jahre fällige Hauptuntersuchung zuständig, sondern auch für die Abgasprüfung bei der sogenannten Typgenehmigung neuer Modelle. Sie checken also, ob die Modelle grundsätzlich Grenzwerte für Stickoxide und CO2 einhalten. Doch was ist daran auszusetzen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Lesezeit 2 Minuten
Wer sucht die Prüfdienste aus? Die Prüfdienste werden vom Kraftfahrtbundesamt benannt und bekommen die Freigabe von der Deutschen Akkreditierungsstelle. Wer allerdings welches Modell vor der Erstzulassung überprüft, entscheiden die Autohersteller selbst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region