Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. Die IHK fordert weiter einen Ausbau der Breitbandverfügbarkeit im Land. picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Was wird gebraucht, um einen Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln? Wo liegen Chancen, wo Herausforderungen? Eine neue Statistiksammlung liefert Daten für die Orte in Rheinland-Pfalz so detailliert wie noch nie. Wir erklären, wie der neue "Regionalmonitor" funktioniert - und wie die Daten für Ihre Gemeinde einzusehen sind.
Gewaltige Industriestandorte an der einen Stelle, kleine und kleinste Betriebe an an anderer; Universitätsstädte mit entsprechender Innovationsfreude und lebendiger Gründertätigkeit – und ganz viel ländlicher Raum mit eher traditionellem Gepräge: Rheinland-Pfalz hat viele Gesichter, das Land ist sozusagen kunterbunt, was seine Wirtschaftsstruktur angeht.