Der Adler zieht: Weine mit dem VdP-Gütesiegel sind im Ausland beliebt – deutsche Spitzenwinzer freuen sich über steigende Nachfrage. Foto: VdP frei
Mainz. Während die deutschen Winzer über harten Wettbewerb im Weinexport klagen und die Preise für Fasswein im Keller sind, haben Weinproduzenten im gehobenen Preissegment Grund zum Jubeln. „Der Export wächst, im Vergleich zum Vorjahr hat der Absatz deutscher Weine im Ausland um 5 Prozent zugelegt“, berichtet Philipp Wittmann, Präsidiumsmitglied des Verbands deutscher Prädikatsweingüter (VdP) und Winzer im rheinhessischen Westhofen.
Lesezeit 2 Minuten
Zwar setzen die Mitgliedsbetriebe, qua Eigendefinition der Winzerelite im Land, immer noch 77 Prozent ihrer Weine im Inland ab. Die Exportrate von 23 Prozent ist aber gestiegen – gegenläufig zum allgemeinen Trend. Zur Internationalen Weinmesse ProWein hatte das Deutsche Weininstitut (DWI) einen Rückgang um 4 Prozent bilanziert.