Warum der DGB erneute Maßnahmen fordert, erklärt Bezirkschefin Susanne Wingertszahn im Gastbeitrag
„Spürbare Entlastungen – und zwar sofort“: Warum der DGB erneute Maßnahmen fordert
Warum der DGB erneute Maßnahmen fordert, erklärt Bezirkschefin Susanne Wingertszahn im Gastbeitrag.
tomertu - stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz. Es ist wieder ruhiger geworden um die konzertierte Aktion. Von null auf 100 war sie einige Tage lang bestimmendes Thema. Grund war wohl die verirrte Diskussion um eine steuerfreie Einmalzahlung statt höherer Löhne. Ob Einmalzahlungen ein sinnvolles Instrument sind, wird in den jeweiligen Tarifrunden – zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern – diskutiert und beantwortet werden. Gut, dass das klargestellt wurde.

Und gut, dass eine Diskussion erst mal verstummt ist: Nämlich die um die Lohn-Preis-Spirale, über die ich im Mai hier im Gastbeitrag schreiben durfte. So betonte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zu Recht, dass die Inflationstreiber „auf der Angebotsseite“ zu finden sind: „Energiekosten, Rohstoffknappheit, fehlende Vorprodukte durch unterbrochene Lieferketten […].

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region