Finanzwissenschaftler und Hochschulrektor Markus Rudolf erklärt, wieso im Mai ein Strategiewechsel im Kampf gegen das Virus wichtig ist
Nur begrenzte Zeit haltbar: Wie lange verkraftet die Wirtschaft einen Shutdown?
Symbolbild/Corona-Krise Foto: Adobe Stock
Feydzhet Shabanov - stock.adobe.

Der Wirtschaftsweise Lars Feld hat darauf hingewiesen, dass der Shutdown in Deutschland zwar möglicherweise das Gesundheitssystem vor dem Kollaps bewahren kann – anders als in Italien und Spanien – aber nicht die deutsche Wirtschaft, wenn die Situation länger als drei Monate andauern sollte. Man hat also zwei unattraktive Möglichkeiten: Entweder brechen die deutschen Krankenhäuser zusammen, und wir kommen zu einem Massensterben wie in Italien. Oder die deutsche Wirtschaft bricht zusammen, und wir bekommen eine nie da gewesene Arbeitslosigkeit. Es ist klar, dass die Strategie des Shutdown damit zwar jetzt richtig ist, aber nicht auf Dauer.

Lesezeit 3 Minuten
Das führt zu der Frage, wie lange der Shutdown in Deutschland dauern wird. Das lässt sich mit einigen statistischen Überlegungen berechnen. Seit Anfang März steigen die Neuinfektionen in Deutschland nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Johns-Hopkins-Universität um täglich 30 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region