-- Archiv bis 2024
Neue Technik macht Online-Banking sicherer

Böse Überraschungen beim Online-Banking sollen mit Verfahren wie „ChipTAN“ vermieden werden: Die Geldinstitute rüsten technisch auf, um Betrügern das Handwerk zu legen.

Fotolia

Die Weltpremiere des Online-Bankings fand vor 30 Jahren in Deutschland statt. Die Verbraucherbank AG in Düsseldorf bot im Bildschirmtext (BTX) der Bundespost damals privaten Bankkunden die Möglichkeit, Geld online zu überweisen. Schon damals benötigten die Verbraucher für den Geldtransfer eine Transaktionsnummer (TAN), die zuvor per Einschreiben in einer Liste an den Kontoinhaber verschickt wurde. In Kombination mit der PIN, der geheimen Zugangsnummer, sichern seither die TAN das elektronische Banking ab. Doch nun scheinen die Tage der gedruckten TAN-Listen gezählt.

Lesezeit 2 Minuten
Die Weltpremiere des Online-Bankings fand vor 30 Jahren in Deutschland statt. Die Verbraucherbank AG in Düsseldorf bot im Bildschirmtext (BTX) der Bundespost damals privaten Bankkunden die Möglichkeit, Geld online zu überweisen. Schon damals benötigten die Verbraucher für den Geldtransfer eine Transaktionsnummer (TAN), die zuvor per Einschreiben in einer Liste an den Kontoinhaber verschickt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region