Landtag streitet, wer Handwerker am besten fördert
Landtag streite um Handwerker-Förderung: Ein Bonus und der Zoff um seine Erfindung
Volker Wissing (FDP) Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Wer in Rheinland-Pfalz lebt und als Handwerker seinen Meister macht, bekommt künftig statt 1000 Euro 2000 Euro vom Land geschenkt. Die Fraktionen im Landtag animierte das zu einem unter Abgeordneten offenkundig sehr beliebten Spiel: Wer hat’s erfunden? Die Aktuelle Debatte drehte sich in weiten Teilen weniger um die Belange der Handwerker als um die Frage, wer wann wo und – ganz wichtig – als Erster einen Antrag zum Thema gestellt hat.

Lesezeit 1 Minute
Eröffnet wurde sie von Thomas Weiner, der darauf hinwies, dass die CDU schon im Wahlkampf 2016 die kostenfreie Meisterausbildung gefordert hatte. Joachim Paul sprach dann davon, dass die Erhöhung des Meisterbonus „insbesondere ein Verdienst der AfD-Fraktion“ sei.

Top-News aus der Region