Rheinland-Pfalz
Land will die Umweltmärkte aufrollen
Vladimir Voronin

Rheinland-Pfalz. Deutsche Ingenieurskunst ist nach wie vor auf der ganzen Welt anerkannt. Davon sind Eveline Lemke und Dieter-Heinz Hellmann fest überzeugt. Die grüne Wirtschaftsministerin und der frühere Unternehmer wollen die Marke "Made in Germany" für einen der größten Wachstumsmärkte nutzen: die Umwelttechnik. Dazu haben sie das Netzwerk "Ecoliance Rheinland-Pfalz" gegründet, mit dem 58 Unternehmen, Ingenieursbüros und Forschungseinrichtungen ihre Chancen auf dem Weltmarkt verbessern wollen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Netzwerk mit 100 000 Euro im Jahr. Damit wird die organisatorische Plattform errichtet und am Laufen gehalten. Für Lemke ist das gut investiertes Geld. Denn die Unternehmensberatung Roland Berger hat in einer Studie herausgefunden, dass der Bereich Umwelttechnik in den kommenden Jahren ein Beschäftigungswachstum von 7 Prozent im Jahr auslösen könnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region