ITB: Zwischen Klößen, Katzen und Keltenknoten - Land rührt die Werbetrommel
Mit gefüllten Hunsrücker Kartoffelklößen, die Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit Rangern des neuen Nationalparks Hunsrück-Hochwald präsentiert, wirbt Rheinland-Pfalz auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) für ein Projekt, das auch das touristische Angebot des Landes erweitern soll.
Godehard Juraschek
Berlin/Rheinland-Pfalz. An Pfingsten wird der neue Nationalpark Hunsrück-Hochwald eröffnet, als 16. Schutzgebiet in Deutschland und als erstes in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Besucher der Internationalen Tourismusbörse (ITB) konnten von diesem grenzüberschreitenden Projekt schon einen kleinen Vorgeschmack erhaschen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Chefreporter Markus Kratzer
Die offizielle Vorstellung des Nationalpark-Logos, das einen Keltenknoten mit dem Kopf einer Wildkatze kombiniert, war eingebettet in die Präsentation regionaler Gerichte wie „gefillte Klöß“ und den Auftritt von Rangern, die demnächst die Gäste durch das mehr als 10 000 Hektar große Areal führen wollen – und die auf der weltgrößten Reisemesse schon jede Menge Aufmerksamkeit auf sich zogen.