Kathrin Heinrchs zeigt Entlüftungsventile für Getriebemotoren, die auch für den brasilianischen Markt produziert werden.
Werner Dupuis
Dorweiler - Am Anfang war es vor allem Neugierde, die Kathrin Heinrichs 2009 in den Flieger nach Südamerika steigen ließ - und ein guter Schuss Skepsis. Wirtschaftskontakte in Brasilien? Die Region hatte sie vorher eigentlich nie so richtig auf dem Schirm. "Ich habe das eher kritisch gesehen", erinnert sich die Geschäftsführerin des Hunsrücker Unternehmens Heinrichs, das in Dorweiler Verschlussschrauben herstellt - beispielsweise für Getriebe in der Automobilindustrie. Auch die Brüder frotzeln. "Die fürchteten, dass ich da nur Urlaub machen will."
Lesezeit 3 Minuten
Von Dirk Eberz
Sie erlebt ein Land der Gegensätze. „Das Gefälle zwischen Arm und Reich ist enorm“, sagt sie. Aber schnell hat auch Kathrin Heinrichs das Brasilien-Virus gepackt. So geht es fast allen in der Delegation des Mainzer Wirtschaftsministeriums.