Preis Fünf Auszeichnungen für innovative Ideen - Von der künstlichen Muttermilch bis zum stickstoffgekühlten Eis am Stiel: Innovationspreis des Landes: Unternehmer zeigen sich erfinderisch
Blick in die Produktion der Jennewein Biotechnologie GmbH (Rheinbreitbach): Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der menschliche Milchzucker künstlich herstellen lässt. Die Hersteller von Babynahrung reißen sich danach.
Jennewein
Die Wirtschaft im Land lebt von den Mittelständlern – und deren Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Um frische Ideen voranzubringen, vergeben das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern (HwK) seit drei Jahrzehnten den Innovationspreis des Landes – eine der ältesten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland überhaupt.
Lesezeit 3 Minuten
Bei der diesjährigen Preisverleihung merkte der Koblenzer IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel allerdings kritisch an, dass es die Innovationsstiftung des Landes nicht mehr gibt. 100 Millionen Euro waren dort im Topf – sie wurden umgeschichtet und fließen nun wohl in den Ausbau der Hochschulen.