Infrastruktur für E-Autos: Wo finden Autofahrer in Rheinland-Pfalz am schnellsten eine Ladesäule?
Bundesweit herrscht weiterhin und zunehmend großer Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Eine neue Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bildet nun erstmals in einem Ranking die Attraktivität für den Umstieg auf die E-Mobilität und die Dichte des Ladenetzes ab. Rheinland-Pfalz schneidet dabei im Vergleich schlecht ab. Unsere interaktiven Karten zeigen: Wie viele E-Autos müssen sich in unserer Region eine Ladesäule teilen?
Von dpa, Niels Stern
Lesezeit: 2 Minuten
Der Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge geht voran - auch in Rheinland-Pfalz. Dennoch gibt es weiterhin und zunehmend einen großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur, wie eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA), das sogenannte VDA-E-Ladenetz-Ranking zeigt.
Demnach kamen auf einen öffentlichen Ladepunkt in Deutschland rund 21 Elektrofahrzeuge. Zum Jahresbeginn ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.