Rheinland-Pfalz

Große Unterschiede bei der Breitbandversorgung: Schnelles Netz bleibt Mangelware in Rheinland-Pfalz

In der Mehrzahl der rheinland-pfälzischen Landkreise kann nicht mal jeder zweite Haushalt auf schnelles Internet zurückgreifen.
In der Mehrzahl der rheinland-pfälzischen Landkreise kann nicht mal jeder zweite Haushalt auf schnelles Internet zurückgreifen. Foto: dpa

In 17 der 24 rheinland-pfälzischen Landkreise kann nicht mal jeder zweite Haushalt auf schnelles Internet mit einem Gigabit pro Sekunde zugreifen. Die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Mainzer Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner (Grüne) belegt dabei erhebliche regionale Unterschiede.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Demnach können in den meisten Städten sehr viele Haushalte eine Gigabitbandbreite nutzen, die über Glasfaserleitungen ermöglicht und für Anwendungen benötigt wird wie etwa gleichzeitige Videokonferenzen in einem Büro oder einer Wohnung.

An der Spitze steht nach Daten von Ende 2020 Frankenthal mit einer Verfügbarkeit für 95,7 Prozent der Haushalte. Danach folgen Ludwigshafen (95,6 Prozent), Mainz und Speyer (jeweils 90,7 Prozent). Aus der Reihe fällt die kleine pfälzische Stadt Zweibrücken, die mit lediglich 1,5 Prozent die schlechteste Breitbandabdeckung aller Kommunen im Land hat.

Sehr dünn ist die Verfügbarkeit auch in den Landkreisen Cochem-Zell (2,9 Prozent), Altenkirchen (3,6 Prozent), Bitburg-Prüm (13,2 Prozent), Westerwaldkreis (24,5 Prozent), Alzey-Worms (26,1 Prozent) und im Donnersbergkreis (27,6 Prozent).

In Rheinland-Pfalz gebe es Licht und Schatten, sagte Rößner. Zwar gebe es für 54 Prozent der rund zwei Millionen Haushalte die Möglichkeit einer Gigabitbandbreite. Allerdings hinke vor allem der ländliche Raum hinterher, weil dort der Ausbau von Glasfaser für private Anbieter meist nicht profitabel sei.

„Die Landesregierung nimmt diese Versorgung nicht hin und arbeitet aktiv an einer Verbesserung“, sagte ein Sprecher des von Alexander Schweitzer (SPD) geführten Digitalisierungsministeriums. „Ziel ist ein flächendeckender Netzinfrastrukturwechsel von Kupfer auf Glasfaser in den kommenden Jahren.“ Hier bestehe in ländlichen Regionen ein größerer Ausbaubedarf als in dicht besiedelten Gebieten.

Aktuell werden 49 Förderprojekte mit Mitteln von Bund und Land in allen 24 Landkreisen und einer kreisfreien Stadt umgesetzt, wie das Digitalisierungsministerium mitteilte. „Die rheinland-pfälzischen Kommunen bemühen sich um Unterstützung, doch Nadelöhr bleibt der Abfluss von Bundesfördermitteln“, kritisierte Rößner. Von den bewilligten 325 Millionen Euro sei erst etwa ein Drittel geflossen.

Der Abruf der Mittel sage aber nichts darüber aus, wie weit die Projekte vorangeschritten seien, hieß es dazu im Ministerium in Mainz. Bei manchen Projekten werden demnach Rechnungen zu einem frühen Zeitpunkt eingereicht, bei anderen zu einem späteren. „Die Landesregierung will den Ausbau von Gigabitgeschwindigkeiten im hohen Tempo fortführen“, versicherte der Sprecher. Dabei liege der Fokus weiter auf ländlichen Regionen.