Gastbeitrag: Matthias Nester, Vorstandschef der Sparkasse Koblenz, über den umfassenden Wandel bei der Geldanlage
Gastbeitrag: 100 Jahre Weltspartag: Was bleibt, was sich ändert
Sparen
Sparen bleibt wichtig – für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Hendrik Schmidt. picture alliance/dpa

Heute feiern wir den 100. Weltspartag. Ein besonderer Tag, der an eine lange Tradition erinnert, die in den letzten hundert Jahren viele Menschen auf der ganzen Welt geprägt hat. Doch Sparen sieht heute anders aus als damals – es hat sich gewandelt, genau wie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Lesezeit 3 Minuten
Früher war das Sparen klar strukturiert: Wer sein Geld sicher anlegen wollte, brachte es zur Sparkasse und ließ es auf einem Sparbuch verzinsen. Heute hingegen stehen uns deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Doch eines bleibt unverändert: Sparen ist essenziell für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge.

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region