HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich fordert im Gastbeitrag die Politik zu mehr Kommunikation mit dem Handwerk auf
Es ist Zeit, zu machen: HwK-Hauptgeschäftsführer fordert Politik zu mehr Kommunikation mit dem Handwerk auf
Weniger Aufträge in der Bauwirtschaft wegen Corona-Krise
Noch arbeitet die Bauwirtschaft Aufträge ab – damit sie nicht in die Krise gerät, muss die Politik ihren Kurs rasch korrigieren, fordert Ralf Hellrich. Die Abstimmung mit dem Handwerk sei dabei wichtig. Foto: Patrick Seeger/dpa
Patrick Seeger. picture alliance/dpa

Nach der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Koblenz ist die Einschätzung zur konjunkturellen Lage im Handwerk positiv. Die Unternehmen sind, durchaus überraschend, noch guter Stimmung. Es ist auch nicht Sache des Handwerks, die Lage schlechter zu reden, als sie ist, es erstaunt aber auch nicht, dass sich in vielen Regionen Deutschlands ein erschwertes Lagebild abzeichnet. Ein Gastbeitrag von HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.

Das Handwerk folgt konjunkturell regelmäßig der Industrie, und die Lage dort erscheint weitaus dramatischer, als das bei Handwerksbetrieben bisher angekommen ist. Betrachtet man die einzelnen Handwerkssektoren genauer, so sind dunkle Wolken durchaus auszumachen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region