Koblenz
Digitalisierung: Firmen setzen auf "schlaue Daten"

Die Datenwolke wächst und wächst – hilfreich ist das nur dann, wenn die Unternehmen Big Data analysieren und Schritte daraus ableiten.

dpa

Koblenz. "Big Data" prägt unser Leben zunehmend, immer größer wird die "Datenwolke" der digital vernetzten Gesellschaft. Jeder, der ein Smartphone nutzt, trägt dazu bei. Und die Unternehmen sind höchst interessiert an den Datenmassen: Weil sie ihre (potenziellen) Kunden besser kennenlernen wollen - oder weil sie Maschinen effizient laufen lassen möchten.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Jörg Hilpert Rund 1500 Sensoren sind beispielsweise an einer Gasturbine installiert, erklärte Edgar Eiser, Leiter der Koblenzer Siemens-Niederlassung, beim Wirtschaftsforum des Unternehmens. Sie erfassen Drücke, Strömungen, Temperaturverläufe – und produzieren so täglich 30 Gigabyte an Daten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region