Rheinland-Pfalz
Die neue Königsklasse: Kabinettweine lagerten in den Schatzkammern der Schlösser und Klöster – heute feiern sie eine Renaissance
Die besten Fässer aus der besten Lage: Im historischen Cabinetkeller von Kloster Eberbach lagern bis heute ausgesuchte Weine.
Hessische Staatsweingüter

Wer einen deutschen Wein sucht, der frisch und fruchtig schmeckt, leicht ist und den Kopf auch beim zweiten Glas nicht beschwert, dem taugt ein Wort auf dem Etikett klar zum Kaufbefehl: Kabinett! Vorbei die Zeit, in der alle nur trocken trinken – fruchtsüß ist angesagt.

Lesezeit 4 Minuten
Unter Weinnerds ist schon vom Hype die Rede, dabei ist dieses Geschmackbild nicht neu. Lange Zeit galt es als typisch deutsch – und war vielleicht deshalb bis vor ein paar Jahren verpönt. Aber auch der Weingeschmack unterliegt Moden, und dank neuer Ansprüche, der Anstrengung deutscher Winzer und nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels feiern Kabinettweine nun in der Weinszene eine Renaissance.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region