IHKs sehen lange Liste von Faktoren, die die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz ausbremsen - Kritik an Dieselfahrverbot in Mainz: Coronavirus, Brexit, Dieselfahrverbot: Wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz ausgebremst
Wohin geht der Weg der Wirtschaft? Die IHKs in Rheinland-Pfalz sehen bei der ökonomischen Entwicklung einige Stolpersteine. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Die Sorgen in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft sind zu Beginn des Jahres 2020 größer geworden. „Wir haben eine herausfordernde Situation, wir erkennen rezessive Tendenzen“, sagte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs), Peter Adrian, in Mainz. Dabei gebe es nach dem Konjunkturknick Ende 2019 mittlerweile wieder positivere Tendenzen, eine Entwarnung sei das allerdings noch nicht.
Lesezeit 2 Minuten
Zu Beginn des Jahres 2020 stieg der Konjunkturklima-Index zwar um fünf Punkte auf einen Wert von 113 Punkten, die Geschäftslage stabilisierte sich in weiten Bereichen. Dennoch verharrte die Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung bei minus einem Punkt – nennenswerte Wachstumsimpulse seien derzeit nicht zu erwarten, lautete die Bilanz der Umfrage unter 1000 Unternehmen.