Rheinland-Pfalz
Was die Koalition in Sachen Bildung plant

Baustelle Bildung: Die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen hat sich für Schulen und Kitas im Land viel vorgenommen. Unter anderem soll die Zahl der Lehrer erhöht werden. Im Koalitionsvertrag findet sich dazu allerdings wenig Konkretes. 

dpa

Rheinland-Pfalz. Bildung steht im Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung von Rheinland-Pfalz an erster Stelle - buchstäblich. Gleich die ersten achteinhalb Seiten verwenden SPD, FDP und Grüne darauf, ihre Ziele für frühkindliche Bildung und Schulen festzulegen. Trotzdem, kritisieren Bildungsverbände und CDU-Opposition, bleibe das Vertragswerk zu vage. "Eine konkrete Maßnahme? Ich geh sie suchen", sagt die Bildungsexpertin der CDU, Anke Beilstein.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Gisela Kirschstein 270 Lehrerstellen zusätzlich wolle die neue Koalition schaffen, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages Ende April. Der Vertretungslehrerpool soll um 100 Beamtenstellen aufgestockt, die Unterrichtsversorgung verbessert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region