Symbolbild Hendrik Schmidt. picture alliance/dpa/Hendrik Sch
Die kommunale Wärmeplanung soll Hausbesitzern die Wahl der künftigen Heizung erleichtern. Doch im rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerium geht die Gesetzgebung viel zu langsam voran, kritisieren Verbände. Die Landesregierung will trotzdem am Zeitplan festhalten.
Lesezeit 2 Minuten
Schon bis Mitte 2026 sollen die ersten Städte in Rheinland-Pfalz ihren Bürgern mitteilen, ob sie mit einem Nah- oder Fernwärmenetz vor der Haustür rechnen können. Doch in Rheinland-Pfalz dauert es wohl noch mehr als ein Jahr bis das Gesetz dazu überhaupt feststeht.