Gordon Schnieder (re.) löste im vergangenen Jahr - nach heftigen internen Querelen - Christian Baldauf als CDU-Landtagsfraktionschef ab. Folgt nun im Herbst die Staffelstab-Übergabe auf dem Parteivorsitzenden-Stuhl? Frank Rumpenhorst/dpa
Die CDU geht gestärkt aus der Europawahl hervor - auch in Rheinland-Pfalz. Entsprechend zufrieden fallen die Reaktionen aus. Was folgt nun aus dem Wahlergebnis, das die Christdemokraten als Erfolg interpretieren? Leitet Landtagsfraktionschef Gordon Schnieder weitergehende Ansprüche daraus ab? Am Dienstag könnte es definitiv Neuigkeiten geben - auch mit Blick auf die nächste Landtagswahl im Frühjahr 2026.
Die Karte von Rheinland-Pfalz ist nach der Europawahl tiefschwarz. In allen Regionen des Landes liegt die CDU nach der Europawahl klar vorn, vor allem im nördlichen Rheinland-Pfalz ist sie wieder stark. Landesweit kommt die CDU auf 30,7 Prozent. Damit liegen die Christdemokraten eindeutig an der Spitze, verlieren aber in Rheinland-Pfalz im Vergleich zur Europawahl 2019 leicht (minus 0,6 Prozentpunkte) – und fahren historisch ihr schlechtestes ...