Eine Umfrage des Regionalelternbeirats verzeichnete mehr als 9000 Rückmeldungen - Die Bilanz ist ernüchternd: Umfrage des Regionalelternbeirates: So schlecht fallen die Noten für den Fernunterricht aus
Schülerarbeit mit der Lernplattform Moodle: Knapp die Hälfte der Eltern äußerte sich unzufrieden über die vom Land favorisierte Technik. Foto: dpa dpa
Koblenz. Seit zehn Wochen sind die Schulen in Rheinland-Pfalz im Lockdown, Lehrer und Schüler auf digitalen Unterricht angewiesen – der Regionalelternbeirat (REB) Koblenz wollte nun wissen: Wie gut klappt es mit dem Fernunterricht? Die Antworten fallen deutlich aus: 11 Prozent der Schüler haben weiter keine ausreichende Möglichkeit, am Fernunterricht teilzunehmen, Videokonferenzen finden zu selten statt, und die Unzufriedenheit mit den Lernplattformen des Landes ist enorm hoch.
Lesezeit 3 Minuten
„Mir kam das vor wie eine Feuerwehrübung: Wir sind zum Brand ausgerückt, ohne vorher geübt zu haben“, berichtete REB-Sprecher Erwin Lenz jetzt in Koblenz: „Das hätte so nicht passieren dürfen.“ Vom 12. bis zum 21. Februar 2021 befragte der Regionalelternbeirat mit einem Onlinefragebogen die Eltern im Norden von Rheinland-Pfalz nach ihren Erfahrungen mit dem Fernunterricht.