Umfrage in der Region ergibt eine deutliche Botschaft - Einen Mitgliederentscheid finden viele grundsätzlich gut: Umfrage an der CDU-Basis ergibt eine deutliche Botschaft: Bröhrs Vorstoß kommt zu spät
Umfrage in der Region ergibt eine deutliche Botschaft - Einen Mitgliederentscheid finden viele grundsätzlich gut
Umfrage an der CDU-Basis ergibt eine deutliche Botschaft: Bröhrs Vorstoß kommt zu spät
Hat CDU-Fraktionschef Christian Baldauf (links) am Ende gut lachen? Wenn es nach der Basis geht, hat Herausforderer Marlon Bröhr (rechts) im Kampf um das Amt des Spitzenkandidaten seine Ambitionen offenbar zu spät öffentlich gemacht. Das Bild zeigt beide beim Bezirksparteitag in Trier. Foto: Ralf Seydewitz
Rheinland-Pfalz. Die Ambitionen des Rhein-Hunsrücker Landrats Marlon Bröhr auf die CDU-Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2021 stoßen bei der CDU-Basis auf ein geteiltes Echo. Zwar zeigen viele Christdemokraten Sympathien für die von Bröhr geforderte Beteiligung der CDU-Mitglieder. Die meisten Stimmen kritisieren aber, dass Bröhr seinen Hut viel zu spät in den Ring geworfen habe.
Bekanntermaßen hat der CDU-Landesvorstand bereits im Juni einstimmig den Fraktionschef im Landtag, Christian Baldauf, als Spitzenkandidaten nominiert. Am kommenden Samstag soll ein Parteitag in Neustadt an der Weinstraße den Pfälzer offiziell zum Herausforderer von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) küren.