Beitragshöhe wurde nicht bewilligt - Verwaltungsgericht riet Umweltministerium zur Rücknahme des Bescheids
Tierärztekammer verklagt Höfken-Haus: Beitragshöhe wurde nicht bewilligt – Verwaltungsgericht riet zur Rücknahme des Bescheids
Vierbeiner in der Tierarztpraxis: Zwischen der Tierärztekammer und dem zuständigen Mainzer Umweltministerium rumorte es kräftig.
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Inmitten des Skandals um Günstlingswirtschaft sowie rechts- und verfassungswidrige Beförderungen von 160 Beamten musste das Umweltministerium von Ulrike Höfken (Grüne) auch noch in einem Rechtsstreit mit der rheinland-pfälzischen Tierärztekammer klein beigeben. Es geht um den Haushalt der Kammer – eine Körperschaft des öffentlichen Rechts wie die Industrie- und Handelskammern oder die Handwerkskammer –, den die Delegierten wie üblich in einem basisdemokratischen Prozess beschlossen hatten.

Lesezeit 2 Minuten
Was dann passierte, ist dagegen gänzlich unüblich: Das Ministerium um Höfken und Amtschef Thomas Griese, das die Fachaufsicht über die Tierärztekammer hat, griff aktiv ein: Es genehmigte zwar den Haushalt, nicht aber die Beitragshöhe für die Pflichtmitglieder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region