Eltern, Schüler und Unternehmer sind sauer
Streit ums Lernen mit Microsoft schwelt: Wie es jetzt weitergeht
Welche Instrumente sollen Schüler nutzen?
dpa

Rheinland-Pfalz. Der Ärger über die Landesregierung, weil Schüler nur noch bis zum Ende des Schuljahres US-amerikanische Videokonferenzsysteme wie Microsoft Teams nutzen sollen, wächst. Das Bildungsministerium und der Landesdatenschutz verweisen auf Datenschutzbedenken wegen den nicht europäischen Systemen. Viele Schulen nutzen sie aber gern, weil sie sich – anders als Plattformen des Landes wie Moodle oder BigBlueButton – bewährt haben.

Lesezeit 1 Minute
Selbst die rheinland-pfälzische Wirtschaft attackiert SPD-Bildungsministerin Stefanie Hubig. Karsten Tacke, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), sagte unserer Zeitung: „Anstatt auf datenschutzrechtliche Probleme zu verweisen, erwarten wir Lösungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region