Reform Partei will den digitalen Ortsverein testen
SPD: Virtuelle Lösungen für die ganz reale Krise

Das Bier fehlt natürlich im Digitalen Ortsverein. (Archivbild)

dpa

Rheinland-Pfalz. Auch wenn die Niederlage in der Stadt Neuwied schmerzt, die Triumphe bei den OB-Wahlen in Ludwigshafen und Koblenz haben der rheinland-pfälzischen SPD wieder etwas Auftrieb verschafft. „Erstmals werden die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren von Sozialdemokraten regiert“, freut sich beispielsweise Generalsekretär Daniel Stich. Dennoch weiß der Mann aus Kaiserslautern, dass die SPD sich umfassend neu aufstellen muss, wenn sie ihre Existenzkrise meistern will. Stich arbeitet an der organisatorischen Erneuerung. Sein Ziel ist die vernetzte Partei. In der Parteizentrale stellte er erste Projekte vor.

Lesezeit 2 Minuten
Der digitale Ortsverein: Hamburg hat ihn schon, Rheinland-Pfalz soll ihn bekommen. Hier sollen sich Mitglieder einklinken können, die keine Zeit für Gremientermine haben. Diskutiert und informiert wird über das Internet. Die rheinland-pfälzische SPD will das Hamburger Pilotprojekt („digitaler Bezirk“) bundesweit etablieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region