Wie sich Partei mit einer Strukturreform neu aufstellen möchte
SPD in Rheinland-Pfalz: Wie sich die Partei mit einer Strukturreform neu aufstellen möchte
Adieu, Flickenteppich! Die SPD in Rheinland-Pfalz will im übertragenen Sinn Löcher stopfen und auf einem außerordentlichen Parteitag einige Strukturen reformieren. Es geht beispielsweise um die Verteilung von Mitgliedsbeiträgen. Illustration: Svenja Wolf
Wolf

Wenn der Begriff Flickenteppich fällt, geschieht das in der Regel nicht in einem positiven Zusammenhang. Stichwort Flickenteppich deutsches Tarifsystem im öffentlichen Personennahverkehr. Stichwort Flickenteppich Corona-Pandemie-Management in Deutschland. Nun nimmt SPD-Generalsekretär Marc Ruland das böse Wort ebenfalls in den Mund.

Lesezeit 3 Minuten
Der General spricht gar von einem „richtigen Flickenteppich“, den es beim Thema Mitgliedsbeitragsanteile in der rheinland-pfälzischen SPD gebe. Bedeutet: In einem Stadt- und Gemeindeverband gehen x Prozent der Gebühr eines Mitglieds an die nächsthöhere Ebene, also den Unterbezirksverband, und y Prozent an den Landesverband und so weiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region