Bildungsministerium unterschreibt Vereinbarung mit kommunalen Spitzenverbänden - Warum die Pädagogen trotzdem noch nicht zufrieden sind
Schulen bekommen endlich Geld für IT-Techniker: Warum die Pädagogen trotzdem noch nicht zufrieden sind

Rheinland-Pfalz. Die Schulen im Land sollen nun endlich bessere Unterstützung bei der Wartung und Einrichtung von IT-Ausstattung bekommen: Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) unterzeichnete jetzt gemeinsam mit Vertretern kommunaler Spitzenverbände eine Grundsatzvereinbarung zu IT-Support an Schulen. Danach sind die Schulen künftig für die pädagogische Nutzung digitaler Geräte zuständig, für technischen Support wie Installation und Wartung der Hardware aber die Schulträger. Die Vereinbarung greift zum Schuljahr 2021/2022.

Lesezeit 2 Minuten
Die neue Grundsatzvereinbarung erneuert eine Vereinbarung aus dem Jahr 2000. Man gehe damit „einen ganz wichtigen Schritt in Richtung digitale Struktur an den Schulen“, betonte Ministerin Hubig bei der Unterzeichnung in Mainz. Junge Menschen müssten in der Schule lernen, wie sie mit digitalen Medien umgehen könnten, „das hat uns die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt“, sagte die Ministerin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region