Rheinland-Pfalz
Regierung gibt Hahn-Dokumente frei: Welche Rolle spielte Malu Dreyer?

Was lief schief am Flughafen Hahn? Landesregierung und die Beratungsfirma KPMG beurteilen das Scheitern der Verkaufsverhandlungen sehr unterschiedlich, wie der unten stehende Ausschnitt aus einem Schreiben des Innenministers Roger Lewentz (SPD) unterstreicht. Den ganzen Schriftwechsel finden Sie im Internet unter ku-rz.de/hahndoc Foto: dpa

JEns Weber

Rheinland-Pfalz. Nein und noch mal nein: Malu Dreyer soll in keiner Weise ins operative Geschäft beim Verkauf des Flughafen Hahns eingegriffen haben. Sie wurde „anlassbezogen“ informiert, nahm zur Kenntnis - und mischte sich ansonsten nicht ein. Das war die Botschaft einer Pressekonferenz im Innenministerium, in der die Landesregierung den Schriftverkehr zwischen der Beratungsgesellschaft KPMG und Innenminister Lewentz öffentlich machte.

Von unserem Redakteur Dietmar Brück Mannigfaltig beteuern Innenminister Roger Lewentz (SPD) und Innenstaatssekretär Randolf Stich (SPD), der Verhandlungsführer der Landesregierung, dass Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) niemals Zeitdruck bei den gescheiterten Verkaufsverhandlungen zum Flughafen Hahn gemacht hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region