Rheinland-Pfalz/Berlin
Postkartenaktion: Radikale setzen Landespolitiker unter Druck

Es bleibt eine Daueraufgabe für Politik und Zivilgesellschaft, klare Haltung gegen radikale Hetze zu zeigen.

dpa

Rheinland-Pfalz/Berlin. Politiker im Land sehen sich mit immer aggressiveren Attacken konfrontiert. Jetzt fordert der Städte- und Gemeindebund angesichts massiver Versuche vor allem von Rechtsradikalen, die Landtagsabgeordneten, Bürgermeister und Ratsmitglieder einzuschüchtern, Politikerstalking unter Strafe zu stellen. 

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer ChefreporterinUrsula Samary „Die Strafbarkeit von Hasskriminalität muss verschärft werden“, betonen der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg und sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Winfried Manns. Manns „packt die Wut“, weil ihn die Drohgebärden mittlerweile an die Weimarer Republik erinnern.

Top-News aus der Region