Der Besuch von Partnerprojekten und Beratungen über die Schwerpunkte der Zusammenarbeit in den nächsten Jahren standen im Mittelpunkt der einwöchigen Reise von Innenminister Roger Lewentz und einer rheinland-pfälzischen Delegation ins zentralafrikanische Partnerland Ruanda. Einen begeisterten Empfang bereiteten der Delegation die Kinder und Jugendlichen in Rwankuba, wo der Förderkreis Rwankuba in Ludwigshafen seit vielen Jahren den Bau von Kindergarten, Schulen, eines Schülerheimes und einer Krankenstation unterstützt.
ISIM
Mainz/Kigali. Die Partnerländer Rheinland-Pfalz und Ruanda wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. "Die verstärkte Einbindung von Jugendlichen in die Projektarbeit, berufliche Ausbildung, Menschen mit Behinderung und ein verstärkter kultureller Austausch sind Schwerpunktthemen, mit denen diese einzigartige Partnerschaft weiterentwickelt werden soll", sagte Innenminister Roger Lewentz nach der einwöchigen Delegationsreise in das zentralafrikanische Partnerland.
Mit der Reise verbunden war die zehnte Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Partnerschaft, die die Umsetzung von Projekten überprüft und Schwerpunkte für kommende Jahre festlegt. Beide Länder wollen künftig vor allem im Bereich von Menschen mit Behinderungen noch stärker als bisher kooperieren.