Rheinland-Pfalz
Parteien streiten über Unterrichtsversorgung

Streitfall Schule: Wie gut ist die Unterrichtsversorgung? Foto: dpa

picture alliance

Rheinland-Pfalz. Deutschkurse für Flüchtlingskinder, weniger Unterrichtsausfall, individuellere Förderung - die Bildungspolitik im Land bleibt eines der umstrittensten Themen zwischen rot-grüner Landesregierung und CDU-Opposition. Bildungsministerin Vera Reiß (SPD) lobte am Donnerstag im Landtag ihre Bildungspolitik als erfolgreich und zukunftsweisend. Mit 5,1 Milliarden Euro im Landeshaushalt 2016 bleibe Bildung zentraler Schwerpunkt von Rot-Grün. Die CDU hingegen sprach von Realitätsverweigerung.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Gisela Kirschstein „Wir haben im Kreis an jeder Schule drei, vier Flüchtlingskinder, in Odernheim bekommen die zurzeit ganze zwei Stunden Deutschkurs – pro Woche“, berichtet CDU-Bildungsexpertin Bettina Dickes. Dabei stünden den Kindern laut Landesregierung rund 15 Stunden Deutschkurs pro Woche zu, dafür aber müssten die Grundschulkinder jeden Tag in den Nachbarort fahren, doch das gehe gar nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region