Symbolbild. Teilnehmer einer Demonstration für «Solidarität mit Israel, Solidarität mit Juden in Deutschland» in Köln. Foto: Henning Kaiser/dpa Henning Kaiser/dpa. dpa
Die Terroranschläge der palästinensischen Hamas auf das israelische Kernland haben auch Konsequenzen in Deutschland gehabt. Zahlreiche Menschen gingen auf die Straße, um – vor allem – gegen die Verteidigungseinsätze des israelischen Militärs zu demonstrieren. Dabei waren antisemitische Parolen zu hören, und Synagogen mussten unter Polizeischutz gestellt werden. Mit dem Antisemitismusexperten Ahmad Mansour und der CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner sprechen wir über Ursachen und mögliche Lösungsansätze dieser Entwicklung. Klöckner fordert eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen.
Lesezeit 8 Minuten
Frau Klöckner, am vergangenen Donnerstag haben Sie sich wie viele CDU-Politiker bei der Aktion „Steh auf!“ klar gegen Antisemitismus bekannt. „Wenn Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden verbreitet werden, dann ist Schweigen keine Option.