Bund und Länder fördern ausgewählte Schulen mit Milliardenbeträgen - Was die Verbände dazu sagen
Nach Einigung auf Milliarden-Programm für Brennpunktschulen: So sehen Reaktionen zum Startchancen-Programm aus
Milliardenschweres Startchancen-Programm soll Schulen fördern
In den nächsten zehn Jahren werden bundesweit rund 4000 Schulen insgesamt 20 Milliarden Euro vom Bund und den Ländern erhalten. Ziel ist, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu erhöhen und den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Bernd Weißbrod. dpa

Nach der Verständigung zwischen dem Bund und den Ländern ist der Weg für das milliardenschwere neue Programm für Schulen in schwierigen sozialen Lagen frei. Es soll zum neuen Schuljahr starten. Dafür gibt es viel Lob. Allerdings sagt so mancher in Rheinland-Pfalz auch: Das reicht nicht - es braucht noch viel mehr.

Lesezeit 4 Minuten
Es soll die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems in Deutschland nachhaltig verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit erhöhen sowie den „starken Zusammenhang“ zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufbrechen – diese Ziele sind in der Verwaltungsvereinbarung zum Startchancen-Programm festgehalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region