Mit neuen Formaten geben sich die Sozialdemokraten im Landtagswahlkampf bürgernah
Mit neuen Formaten geben sich die Sozialdemokraten im Wahlkampf bürgernah: SPD setzt auf Dialog
SPD-Landesparteichef Roger Lewentz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer wollen interessierte Bürger in den Entstehungsprozess des Landtagswahlprogramms einbinden. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische SPD will ihr Programm für die Landtagswahl am 14. März 2021 im Dialog mit den Wählern erarbeiten. „Wir wollen zuhören, Ideen sammeln, aber auch Orientierung geben“, sagte der Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer. Geplant sind demnach sechs sogenannte Townhall-Veranstaltungen, bei denen Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Ideen vorstellt und anschließend in Diskussionen mit den Bürgern einsteigen und deren Fragen beantworten will.

Lesezeit 1 Minute
Hinzu kommen Bürgerforen mit den Wahlkreiskandidaten vor Ort sowie offene Diskussionen mit Experten und Haustürbesuche, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Mit Schweitzer, Ahnen und Landtagspräsident Hendrik Hering – alle drei sind auch stellvertretende SPD-Landesvorsitzende – werde eine rund 50-köpfige Programmkommission bis Ende dieses Jahres das Regierungsprogramm 2021 bis 2026 erarbeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region