Nürburgring
Missbrauchsverdacht: Kartellamt prüft Ring

Nürburgring - Missbrauchen die privaten Betreiber des Nürburgrings ihre marktbeherrschende Stellung an der landeseigenen Rennstrecke? Das prüft derzeit die Landeskartellbehörde. Nach Informationen unserer Zeitung untersuchen die Mainzer Wettbewerbshüter in 15 Fällen, ob die Nürburgring Automotive GmbH (NAG) als Pächter des Nürburgrings unzulässige Koppelverträge mit anderen Unternehmen abgeschlossen und Preisdiktate durchgesetzt hat. Dies weist die Nürburgring Automotive GmbH (NAG) zurück: „Uns ist ein solches Verfahren nicht bekannt“, erklärt NAG-Geschäftsführer Jörg Lindner.

Lesezeit 2 Minuten
Nürburgring – Missbrauchen die privaten Betreiber des Nürburgrings ihre marktbeherrschende Stellung an der landeseigenen Rennstrecke? Das prüft derzeit die Landeskartellbehörde. Nach Informationen unserer Zeitung untersuchen die Mainzer Wettbewerbshüter in 15 Fällen, ob die Nürburgring Automotive GmbH (NAG) als Pächter des Nürburgrings unzulässige Koppelverträge mit anderen Unternehmen abgeschlossen und Preisdiktate durchgesetzt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region