Der Landesdatenschutzbeauftragte Kugelmann will jetzt mehr Zeit für Umstellungsprozesse einräumen
Mehr Zeit für Umstellungsprozesse? Schulen dürfen mit Teams weitermachen
Beliebte Plattform: MS Teams
picture alliance/dpa/ZUMA Wire

Rheinland-Pfalz. Kehrtwende im Mainzer Bildungsministerium: Zehn Tage vor der Landtagswahl erlaubt das Land nun doch den Schulen eine weitere Nutzung der beliebten Kommunikationsplattform Microsoft Teams. Die Nutzung werde noch bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022 möglich sein, teilte das Mainzer Bildungsministerium auf Anfrage unserer Zeitung mit: Der Landesbeauftragte für Datenschutz habe „zugesichert, dass er die Nutzung unter den bekannten Auflagen tolerieren wird“.

Lesezeit 2 Minuten
Bislang hatte sich der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann vehement gegen die Nutzung der Videoplattform Teams ausgesprochen: Die Plattform könne grundsätzlich nicht datenschutzkonform betrieben werden, weil Daten in die USA abflössen – Schülern drohten gar Nachteile bei Visa-Anträgen, wenn sie sich kritisch in Referaten über die USA äußerten, befürchtete Kugelmann: Der US-Geheimdienst könne ja die Daten abgreifen wollen.

Top-News aus der Region