Plus
Saarbrücken/Trier
„Material hätte helfen können“: Behörden räumen im Fall Dillinger Fehler ein
Die Agentur zitiert die Staatsanwaltschaft damit, dass die vernichteten Unterlagen „eventuell die kirchliche Aufarbeitung und die Suche nach Betroffenen“ hätten weiterbringen können. Die Staatsanwaltschaft hatte Fotos, 43 Jahresterminkalender und Briefe aus dem Nachlass Dillingers verbrennen lassen, obwohl die vom Bistum Trier eingesetzten Sonderermittler beantragt hatten, das Material einsehen zu wollen. ...