Landesparteitag Wo die Ökopartei ihre roten Linien zieht und wo sie kompromissbereit ist: Landesparteitag der Grünen: Noch kein prima Klima für Jamaika – nicht ohne den Kohleausstieg
Landesparteitag Wo die Ökopartei ihre roten Linien zieht und wo sie kompromissbereit ist
Landesparteitag der Grünen: Noch kein prima Klima für Jamaika – nicht ohne den Kohleausstieg
Die Grünen im Land machen sich für den Kohleausstieg stark. Beim Landesparteitag in Andernach rangen sie um eine Haltung zu einer Jamaika-Koalition im Bund. Dabei hielten sich Skeptiker und Befürworter die Waage. Neue Akzente versuchte die Ökopartei in der Familienpolitik zu setzen. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Bilder sagen oft mehr als Worte. Deswegen hatte die grüne Parteitagsregie eine plakative Aktion gegen den Kohleabbau in die zweitägige Delegiertenversammlung in Andernach integriert. Landesvorstand und Abgeordnete versammelten sich auf der Bühne hinter einem übergroßen Transparent. Aufschrift: „Kohle stoppen. Klima retten.“
Viele der gut 200 Delegierten hielten zugleich Plakate mit einem Schaufelradbagger hoch, der sich tief in die Erdkruste frisst. Die Aktion sollte jenen Grünen symbolisch den Rücken stärken, die in Berlin ein Jamaika-Bündnis verhandeln. Es sollte eine deutliche Mahnung sein, keine grünen Kernanliegen beim Koalitionspoker zu opfern.