Wenn die Ampelfraktionen heute Pläne für die kommenden fünf Jahre präsentieren, wird weniges wirklich neu sein
Koalitionäre gehen auf Nummer sicher: Kaum neue Pläne für die kommenden fünf Jahre zu erwarten
Die Koalitionsverhandlungen begannen mit einem Lächeln, verliefen nach außen ruhig und enden wohl mit einem Koalitionsvertrag, der wenige Überraschungen birgt. Im Bild zu sehen sind (von links) die beiden Grünen-Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler, Malu Dreyer und Roger Lewentz (SPD) sowie Daniela Schmitt und Volker Wissing (FDP).
dpa

Rheinland-Pfalz. Die Folgen der Corona-Pandemie dürften in Rheinland-Pfalz die Legislaturperiode bis 2026 überschatten. Die Ampelkoalition muss Antworten finden, um die Krise von Innenstädten zu stoppen, Bildungsrückstände von Kindern aus sozialen Brennpunkten aufzuholen und die Digitalisierung rascher voranzubringen. Das kostet Geld.

Lesezeit 4 Minuten
Genauso wie der Klimawandel und der verfassungswidrige kommunale Finanzausgleich. Finanzministerin Doris Ahnen sitzt aber auf der Sparbüchse und will neu aufgetürmte Schuldenberge abbauen. Wie wollen SPD, Grüne und FDP diesen Spagat meistern? Farbe müssen sie heute bekennen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region