AfD beantragt Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes zu den Gründen
Keine Messenger in der Schule: AfD beantragt Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes zu den Gründen
Messenger wie WhatsApp dürfen in Schulen nicht genutzt werden.
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Chatgruppen gehören zur modernen Kommunikation. Egal, ob die Plattform nun WhatsApp, Signal, Slack oder Telegram heißt – vom Fußballverein bis zur Großfamilie organisieren sich Menschen in diesen Gruppen. Was zwischenzeitlich anstrengend oder gar nervig sein mag, erweist sich aber als so effizient, dass diese Plattformen sogar die Arbeitswelt erreicht haben und dort den klassischen E-Mail-, Fax- oder gar Briefverkehr ersetzen. Nur Lehrer dürfen, selbst wenn sie es wollen, nicht mit ihren Schülern in solchen Gruppen kommunizieren.

Lesezeit 2 Minuten
In anderen Ländern ist das gang und gäbe, erklärte unlängst ein Bildungsforscher der OSZE im Deutschlandfunk. Die AfD Rheinland-Pfalz beantragt nun ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags, damit die Lebensrealität vieler Menschen „Schule“ machen kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region