In ihrem Gastbeitrag spricht sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler für ein verpflichtendes Jahr aus
Gastbeitrag von Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Müssen demokratische Werte üben“
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Jena
„Demokratie verteidigen - Rechtsruck stoppen“ steht auf einem Plakat bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in der Innenstadt. Mit der Demonstration wollen die Teilnehmer ein Zeichen des Widerstands gegen rechtsextreme Umtriebe setzen.
Bodo Schackow. picture alliance/dpa

Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck. Das wirksamste Gegenmittel gegen die Feinde der Demokratie sind Staatsbürger, die als überzeugte Demokraten für demokratische Werte einstehen. Daher muss es darum gehen, junge Menschen dauerhaft mit Werten wie Freiheit und Gerechtigkeit zu immunisieren. Dies kann über ein verpflichtendes Demokratiejahr gelingen, das mehr ist als ein Sozialjahr oder ein Wehrdienst in der Bundeswehr.

Lesezeit 3 Minuten
Es gibt Dinge, an denen führt kein Weg vorbei, um etwas anderes zu ermöglichen: Ohne Schiedsrichter kann es kein faires Fußballspiel geben. Ohne Verkehrsregeln läuft der Straßenverkehr chaotisch. Und ohne ein fest verankertes Bewusstsein für freiheitliche Werte – für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – kann sich keine Demokratie dauerhaft behaupten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region